Jubiläum: 90-Jahr-Feier des Blinden- und Sehbehindertenvereins Recklinghausen
Im „Großen Sitzungssaal“ des Rathauses zu Recklinghausen wurden am Samstag, den 26.09.2015 zum 90 jährigen Bestehen des Blinden- u. Sehbehindertenvereins Recklinghausen die Mitglieder und geladenen Ehrengäste ab 10.30 Uhr zum Sektempfang herzlich begrüßt.
Musikalisch begann das Jubiläum mit dem Querflöten-Quartett der Musikschule unter der Leitung von Frau Höhne.
Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des BSVW Frau Dr. Tollkamp-Schierjott begrüßte im Wechsel mit der 10-jährigen Marie auf ganz charmante Art die geladenen Gäste und natürlich die Mitglieder, denn ohne sie gäbe es wohl keinen Verein.
Informativ und unterhaltsam führte der Moderator Vassilios Psaltis durch das Programm.
In der ersten politischen Diskussionsrunde sprach er mit dem stellvertretenden Landrat Hilmar Claus und der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Bergmaier, von Recklinghausen. Inklusion, Integration und Verbesserungsmöglichkeiten für fehlende Orientierungshilfen waren im Gespräch.
Auch die Vorsitzende des BSVW Swetlana Böhm und der Augenarzt Dr. Cwiertka diskutierten in der zweiten Gesprächsrunde mit Herrn Psaltis über ihre Erfahrungen im Umgang mit Blinden u. Sehbehinderten. Sie stellten fest, dass viele Menschen sich nicht in die Situation der Blinden und Sehbehinderten hineinversetzen können. Die Menschen sind verunsichert und halten eher Abstand als ihre Hilfe anzubieten. So könnte es helfen, mit Aktionstagen auf die Probleme von Blinden und Sehbehinderten aufmerksam zu machen.
Mit weiteren schönen Musikstücken erfreuten die Musikschüler die Gäste, bevor in der dritten Gesprächsrunde der ehemalige, langjährige Vorsitzende Otto Müller, der amtierende Vorsitzende Boris Dudziak und der Schützenkönig Michael Cholewinksi über die Vereinsgründung, der vielfältigen Aufgaben und Wünsche für die Zukunft, ebenso über die Verbindung und Freundschaft mit der Schützengilde RE-Hochlarmark dem Moderator Vassilios Psaltis berichteten.
Ein heiteres Ratespiel überraschte drei Ehrengäste. Mit gut verbundenen Augen galt es, drei Duftvarianten zu erkennen. Für den Tastsinn wurden ebenfalls drei Gengenstände gereicht. Drei unterschiedliche Geräusche waren natürlich auch zu erraten. Die Antworten kamen von der Bürgermeisterin Nicole Moenikes aus Waltrop, immer sehr schnell. So hatte sie auch die höchste Punktzahl erreicht.
Mit heftigem Applaus wurde der „Krankenhausclown“ Klaus Renzel begrüßt.
Er unterhielt die Gäste zum Thema „Sehen – Nichtsehen, Hören, Fühlen“ auf unterschiedlichste Weise. Mit lustigen Musikeinlagen, und Veränderungen seines Kopfschmuckes, die er auch fühlen ließ und mit bekannter Audiodeskription beschrieb, brachte er die Zuhörer und Zuschauer immer wieder zum Lachen.
Frau Dr. Tollkamp-Schierjott, Marie und der Vorsitzende Boris Dudziak bedankten sich bei den Mitwirkenden der Jubiläumsfeier und den ehrenamtlich Helfenden für die geleistete Arbeit im Verein. Mit Musik endete das feierliche Programm im Saal und es folgten noch lange Tischgespräche bei schmackhaft bereiteten Köstlichkeiten und edlen Getränken.