- Übersicht
- Startseite
- Wir über uns
- Aktuelles
- Beratung
- Termine
- Mitgliedschaft
- Spenden
- Besondere Angebote
- Weitere Informationen
Coesfeld Ahaus
Vorsitzende/-r: Ansprechpartnerin Leitungsteam: Gabi HensSchöppinger Str. 17
48720 Rosendahl
Telefon: 0 25 47 - 13 49
E_Mail: coesfeld-ahaus@bsvw.de
Link zur Internetseite:
Öffnungszeiten:
Besondere Angebote:
Karte
rzlich willkommen auf der Seite des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus.
Wir helfen weiter!
Gabi Hens
Tel: 0 25 47 - 13 49
E-Mail: coesfeld-ahaus@bsvw.de
#TestMarkDown_59#
Wahlen beim Blinden- und Sehbehindertenverein Coesfeld-Ahaus am 29.03.2025
Mit Zuversicht in die Zukunft
KREIS COESFELD/BORKEN. Personell gestärkt startet das Leitungsteam des Blinden- und Sehbehindertenvereins Coesfeld-Ahaus im BSV Westfalen e.V. schwungvoll in das 95. Jahr ihres Bestehens. Drohte vor vier Jahren mangels Bewerbungen noch die Auflösung der Bezirksgruppe, kann die Selbsthilfegruppe heute mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Die wieder gewählte Sprecherin Gabi Hens aus Osterwick darf sich über die fachkundige Unterstützung der „Neulinge" Alfred Kötter-Orthaus (Gronau), Marianne Rothers (Coesfeld), Silke Berghaus (Gescher) und Hans Achter (Coesfeld) freuen. „Ein tolles Team", stellte Hens nach der einstimmigen Wahl fest. Und peilt optimistisch bereits ein großes Ziel an – die Feier des 100-Jährigen im Jahr 2030.
Die Zusammenkunft im Landhaus-Restaurant „HermannsHöhe" in Legden stand ganz im Zeichen eines wichtigen personellen Neuaufbruchs, denn mit dem verstorbenen Team-Mitglied Eveline Liese (Lette), der in besonderer Weise gedacht wurde, und dem angekündigten Ausscheiden des Teammitgliedes und Sehenden Helfers Norbert Klein (Coesfeld) waren zwei Positionen neu zu besetzen. „Das ist uns gelungen", freute sich Gabi Hens. Man sei wieder komplett, denn mit Klaus Wortmann aus Coesfeld habe man zudem einen neuen Sehenden Helfer gewinnen können.
Sie dankte laut Pressemitteilung dem scheidenden Sehenden Helfer Norbert Klein für sein jahrelanges Engagement und vor allem für die von ihm geleistete Öffentlichkeitsarbeit im Vereinsgebiet mit 17 Kommunen in den Kreisen Coesfeld und Borken. Dadurch seien viele Menschen für die Anliegen, Sorgen und Nöte blinder und sehbehinderter Menschen sensibilisiert und neue Mitglieder gewonnen worden. „Ohne Dich säßen wir heute nicht hier", erinnerte Hens an die spontane Kandidatur von Klein 2021 für ein dreiköpfiges Team, das zwingende Voraussetzung für die Fortführung des Vereins war. In Anerkennung seiner Verdienste ernannte der Verein Norbert Klein zum Ehrenmitglied. Klein, der das Amt des Sehenden Helfers 2018 angetreten hatte, äußerte sich sichtlich überrascht über die Ehrung.
Ehrenmitglied Reiner Walterbach trug den Tätigkeitsbericht vor, in dem an die Vielzahl an Veranstaltungen, die das Jahr geprägt hatten, erinnert wurde. Der Kassenbericht bescheinigte dem Verein eine solide finanzielle Grundlage. Und dass der Verein laufend neuen Zuspruch erhält, machten Alfred Kötter-Orthaus (Gronau/Ahaus) und Hans Achter (Coesfeld) mit ihren Berichten über die jeweiligen, monatlichen Stammtische deutlich. Kötter-Orthaus: "Wir könnten in Gronau schon eine zweite Gruppe aufmachen".
Langweilig wird es in diesem Jahr in der Bezirksgruppe nicht, wie Sprecherin Gabi Hens in ihrer Vorschau durchblicken ließ. Spielenachmittag mit der Höpinger Spielewerkstatt in Darfeld, Training mit Busfahrern und Fahrlehrern der RVM im Umgang mit sehbehinderten Menschen, Mobilitätstraining „Blinde richtig begleiten" am Bahnhof Coesfeld, monatliche Stammtische und IPhone-Treffs, Weihnachtsfeier und im Januar 2026 ein Selbstverteidigungsseminar für Blinde und Sehbehinderte.
April 2025
Das Leitungsteam
Das Bild zeigt von links nach rechts: Alfred Kötter-Orthaus mit kurzem vollem hellem Haar in einem hellblau karierten Hemd; Marianne Rothers hat eine lockige helle kurzhaar-Frisur und trägt eine blau-schwarz-grau gemusterte Bluse mit einem roten Blazer darüber; Silke Berghaus hat kurzes braunes Haar, eine Brille und trägt einen blauen Pulli unter einer grauen ärmellosen Jacke; Gabi Hens hat mittelblondes schulterlanges Haar, eine Sonnenbrille und einen roten Pulli; Hans Achter hat kurzes helles Haar, trägt eine Brille und einen dunkelblauen Sweater, aus dem ein weißer Kragen hervor lugt, darüber eine dunkelblaue Weste. Alfred, Silke und Gabi halten jeder einen weißen Stock. Die fünf stehen an einem Brückengeländer in einem Garten und lächeln fröhlich zum Betrachter.
Im Spielfieber
Bildbeschreibung: Hier sieht man von oben auf das Spiel „Ab die Post". Die Kamera blickt zwischen den Köpfen von zwei Spielern hindurch, so dass man die konzentrierten Gesichter der gegenüber sitzenden Spielerinnen sieht.
Im April haben wir zum Spielenachmittag eingeladen. Es war ein sehr unterhaltsamer Samstagnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Rosendahl Darfeld. Sylvia Nienhaus und Manuel Gumpert von der Höpinger Spielewerkstatt Gumpert & Winken GbR brachten ihre Brettspiele für Blinde und Sehbehinderte Spieler mit sowie einen Würfelturm und Kniffel-Bretter.
Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins spielten mit Begeisterung und viel Spaß verschiedene Gesellschaftsspiele.
Gabi Hens, Sprecherin des BSV Coesfeld-Ahaus, hatte Gebäck besorgt und Carina Thier, Vorsitzende des Sportvereins Turo Darfeld und ihre Mutter Ulrike Uphaus hatten die Tische nett dekoriert und bedienten die gut zwanzig Teilnehmer mit Kaffee und kalten Getränken.
„Das war eine sehr große Hilfe für uns und sorgte für eine Entspannte Atmosphäre", so Gabi Hens, die blind mit einem kleine Sehrest ist und fleißig mitspielte. Die Spielfiguren sind zur Unterscheidung einerseits in kräftigen Farben, was es Sehbehinderten erleichtert, und haben andererseits verschieden geformte Köpfe wie Viereck, Kreis, Dreieck oder Kreuz, so dass man sie taktil unterscheiden kann. Die Zugfelder auf dem Spielplan sind Kuhlen, so dass man die Figuren auch blind der Würfelaugenzahl entsprechend ziehen kann, und sie sicher stehen. Zudem fühlt sich das verarbeitete Holz sehr angenehm in der Hand an. Das Geräusch, wenn die Würfel – statt in einem Knobelbecher geschüttelt und dann ausgeschüttet zu werden - durch den Würfelturm kullern und anschließend auf der mit Filz bespannten und einer Holzbande begrenzten Fläche landen, ist eine Wohltat fürs Ohr. Selbstverständlich sind die Würfelaugen gut tastbar. So macht spielen wieder Spaß, bestätigten mehrere Gäste. So können wir wieder mit normalsehenden zusammenspielen.
Bildbeschreibung: Manuel Gumpert steht über den Tisch gebeugt und erklärt Marga und Alfred das vor ihnen stehende Spiel.
Manuel Gumpert berichtete über die Anfänge des kleinen holzverarbeitenden Betriebs, der wunderschöne Holzspiele wie Kugelbahnen, Brettspiele, Würfel, Puzzle und vieles mehr herstellt und z. B. auf dem Münsteraner Weihnachtsmarkt und inzwischen auch im eigenen Online-Shop anbietet.
Der Spielenachmittag war ein so großer Erfolg, dass sich die spiellustigen Mitglieder ab Mai einmal monatlich zu einem Spiel-Treff verabreden. Dazu treffen sie sich am 3. Freitag im Monat von 15:15 Uhr bis ca. 17:15 Uhr im Gruppenraum des Paritätischen in Coesfeld in der Süringstraße 40.
Hier finden sich zwei Audiodateien zum Reinhören in den Spielenachmittag:
https://www.bsvw.org/dokumente/upload/f7f30_Coesfeld_Spielenachmittag.m4a
https://www.bsvw.org/dokumente/upload/e09e0_Coesfeld_Wuerfelturm.m4a
Bildbeschreibung: An einem langen Tisch sitzen sich 11 ins Spiel vertiefte Spieler*Innen gegenüber. Auf dem Tisch sieht man verschiedene Brettspiele und einige Getränke.
Web-Adresse der Höpinger Spielewerkstatt Gumpert & Winken GbR:
https://spiele-werkstatt.de/
Alfred Kötter-Orthaus aus Epe neuer „Blickpunkt-Auge"-Berater:
Experten-Hilfe bei Sehverlust
von Norbert Klein
KREIS COESFELD / BORKEN. Nun hat er es schwarz auf weiß in der Hand. Unterzeichnet vom Präsidenten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. (DBSV) weist das Zertifikat Alfred Kötter-Orthaus aus Gronau-Epe als neuen „Blickpunkt-Auge"-Berater der Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus des Blinden- und Sehbehindertenvereins im BSVW aus. „Jetzt haben wir wieder einen zertifizierten Berater", freute sich Gabi Hens, Sprecherin des Leitungsteams. Sie gratulierte unter dem Beifall der Mitglieder zum erfolgreichen Abschluss der Beraterausbildung – die Weihnachtsfeier in Legden war der passende Rahmen.
Alfred Kötter-Orthaus gehört seit dem 1. Mai 2022 der Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus an und erklärte sich spontan bereit, Verantwortung für blinde und sehbehinderte Menschen zu übernehmen. Selbst blind weiß der ehemalige Berufsschullehrer an den Berufsbildenden Schulen in Ahaus schließlich aus eigener Erfahrung, was der langsame Verlust an Sehkraft bedeutet. Und so startete der 66-Jährige die Beraterausbildung nach dem bundesweit einheitlichen Blickpunkt-Auge-Standard. Dazu gehörten Präsenzveranstaltungen in Berlin und Halle an der Saale sowie Online-Schulungen. „Die Schulung umfasste 150 Einheiten", blickt Kötter-Orthaus auf eine lange Ausbildungszeit zurück. Am Ende stand der erfolgreiche Leistungsnachweis.
„Blickpunkt Auge" ist ein unabhängiges und kostenfreies Beratungsangebot des DBSV und seiner Landesorganisationen. Beraten wird beispielsweise über grundlegende Fragen zur Augenerkrankung, über Sehhilfen und andere Hilfsmittel, rechtliche und finanzielle Ansprüche wie Blindengeld sowie Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbewältigung. „Der Bedarf ist sehr groß", weiß Kötter-Orthaus aus eigener Erfahrung, denn im Rahmen seiner Ausbildung assistierte er dem Team der mobilen Beratung von „Blickpunkt Auge" bei ihren Terminen in Lüdinghausen, Dülmen, Coesfeld, Ahaus und Gronau – Hauptorte des Vereinsgebietes. Dort wird er auch künftig präsent sein. Vor allem aber bei den offenen Treffs in Coesfeld, Ahaus und Gronau wird er in der Regel Ansprechpartner für blinde und sehbehinderte Menschen sein. Termine können unter Telefon 015774656520 oder unter mail alfred.koetter-orthaus@gmx.de vereinbart werden.
Bildzeile
Während der Weihnachtsfeier der Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus gratulierte Sprecherin Gabi Hens dem neuen „Blickpunkt-Auge"-Berater Alfred Kötter Orthaus. Foto: Norbert Klein
Vorschau auf Veranstaltungstermine der Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus
für das Jahr 2026
17.-18.01.2026 – Selbstverteidigung für Blinde und Sehbehinderte in Legden
Veranstaltungstermine der Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus
Im Jahr 2025
Neben den Stammtischen als offene Treffs, deren Termine Sie unter Besondere Angebote finden, haben wir für unsere Mitglieder in diesem Jahr folgende Veranstaltungen im Kalender stehen:
Jeden vierten Mittwoch im Monat findet in Coesfeld ein iPhone-Treff statt, bei dem die Mitglieder die Bedienung des IPhone mit VoiceOver üben und sich zu Fragen rund ums IPhone austauschen können.
13.12.2025 - Weihnachtsfeier in Legden
27.06.2025 - Vortrag zur Prävention mit dem Thema Trickbetrügereien. Der pensionierte Polizist Martin Stricker informiert in Coesfeld
10.05.2025 - „Blinde richtig begleiten" in Coesfeld
05.04.2025 - Spielenachmittag in Rosendahl-Darfeld
29.03.2025 - Mitgliederversammlung in Legden
Veranstaltungstermine der Bezirksgruppe Coesfeld-Ahaus
Im Jahr 2024
Seit 24. Juli 2024 findet in Coesfeld jeden vierten Mittwoch im Monat ein IPhone-Treff statt, bei dem die Mitglieder die Bedienung des IPhone mit VoiceOver üben und sich zu Fragen rund ums IPhone austauschen können.
14.12.2024 - Weihnachtsfeier in Legden
30.10.2024 - IPhone-Schulung für Fortgeschrittene in Coesfeld "Navigation mit dem IPhone"
27.09.2024 - IPhone-Schulung in Coesfeld "Bedienung des IPhone mit VoiceOver"
14.09.2024 - Besuch des Eisenbahnmuseum "alter Bahnhof Lette" in Coesfeld-Lette
15.06.2024 - DRK-Vortrag zu Erste Hilfe mit dem Schwerpunkt-Thema Verbrühungen/Verbrennungen mit anschließendem Sommerfest in Rosendah-Holtwick
11.05.2024 - Ausflug nach Enschede (Niederlande)
23.03.2024 - Mitgliederversammlung in Legden
15.03.2024 - IPhone-Schulung in Coesfeld "Einführung in die Bedienung des IPhone mit VoiceOver"
23.02.2024 - Besuch der Hilfsmittelausstellung de) in der Landesgeschäftsstelle in Dortmund
Für unsere Aktivitäten sind wir auch auf Spenden angewiesen.
Kontoinhaber: Blinden- u. Sehbehindertenverein Coesfeld-Ahaus
im BSV Westf. e.V.
IBAN: DE80 4015 4530 0059 5583 61
Sparkasse Westmünsterland
Bitte geben Sie Ihre volle Anschrift an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung für die Steuererkilärung ausstellen können.
Auch eine Förder-Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag ab 60,00 € ist möglich.
Stammtische als offene Treffs
Wir empfehlen jeweils mit dem Ansprechpartner Kontakt aufzunehmen, für den Fall, dass einmal ein Termin kurzfristig geändert werden muss.
Stammtisch Ahaus
jeweils am 2. Mittwoch im Monat
Cafe Bistro Medicus im Gesundheitshaus
Bahnhofstr. 93
48683 Ahaus
14:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:
Alfred Kötter-Orthaus 01577 4656520
Stammtisch Coesfeld
jeweils am 1. Mittwoch im Monat
Bäckerei Ebbing
Letter Str. 37
48653 Coesfeld
14:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:
Hans Achter 0151 56526901
Stammtisch Gronau
jeweils am 3. Mittwoch im Monat
Cafe Grenzenlos
Kurt-Schuhmacher-Platz 6
48599 Gronau
14:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner:
Dietmar Segbert 02565 1583
Alfred Kötter-Orthaus 01577 4656520
iPhone-Treff für Mitglieder
jeweils am 4. Mittwoch im Monat
treffen sich Mitglieder in der
Bäckerei Geiping
Bahnhofstr. 1
48653 Coesfeld
Ansprechpartnerin:
Gabi Hens 0162 8821367